Stadt würdigt kulturelles Engagement des E3
Das vielfältige kulturelle Engagement des E 3 für Dorfen würdigte kürzlich Erster Bürgermeister Heinz Grundner. Bei seinem Besuch dankte der Stadtchef den vier Wirten für ihre vorbildlichen Aktivitäten. Nicht nur ein Geheimtipp unter Kennern und in Dorfen, sondern weit darüber hinaus, hat sich das Lokal als Bar und Nachtcafe einen vorzüglichen Namen gemacht. Mit der Erweiterung des Gastraumangebotes durch die ehemaligen und in Eigenregie sanierten Eiskeller, wurden die Auftrittsbedingungen der Künstler, Kabarettisten und Musiker optimiert. Das Ergebnis ist ein viele Geschmäcker ansprechendes und hochstehendes Kulturprogramm in Räumen mit einem ganz besonderen Ambiente.

Foto v. l. n. rechts: Erster Bürgermeister Heinz Grundner, Edi Seisenberger, am Pranger Tom „Bing“ Schleibinger, Ernst Hennel, Robert „Oax“ Eicher
Weihnachtsmarkt in Dorfen
Der traditionelle Dorfener Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, dem 21.12.08, in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der gesamte Untere Marktplatz. Dieser muss aus Sicherheitsgründen während dieser Zeit für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Der Rotary-Club Dorfen führt ab16.00 Uhr am Marktbrunnen die Gewinnerbekanntgabe seiner alljährlichen Weihnachtstombola durch. Hierzu wird der nördliche Teil des Marienplatzes gesperrt. Der Verkehr wird über die südliche Fahrbahn geführt.
Adventsmarkt in Algasing
Vom 28.November bis zum 30.November fand der schöne und kleine Adventsmarkt in Algasing statt.Dabei war auch eine Besichtigung der Werkstatt mit ihren vielen Teilbereichen möglich wie zum Beispiel Weben. Auch begehrt waren die musikalen Veranstaltungen, wie das Adventssingen mit lokalen Traditionsgruppen. Zuletzt sei noch erwähnt, dass auch die Ess-und Trinkstände vor allem aber die Losbude sich größter Beliebtheit erfreute.



Dorfener Eigenheimerverein
Vergangenes Wochenende beging der Dorfener Eigenheimerverein in stimmungsvoller Atmopshäre seine diesjährige Weihnachtsfeier. In Anwesenheit von Bürgermeister Grundner, Altbürgermeister Sterr und Pfarrer Eschbaumer beendete der Verein im Streiblsaal das Vereinsjahr 2008. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen aller Mitglieder, die in mühevoller Arbeit die Adventskränze, Gestecke, Kerzenhalter und vieles weitere für die traditionelle Versteigerung auf der Feier gebastelt hatten. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Taufkirchner Stubenmusik und wie jedes Jahr wurde auch eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen.

Auszeichnung für „Max Schmid Schuhe“
Zum „1a Fachhändler 2008“ wurde „Max Schmid Schuhe“ in Dorfen ausgezeichnet. Der Verlag „markt intern“ würdigt mit der Verleihung des Preises das weit über Dorfen hinaus bekannte und geschätzte Schuhfachgeschäft für seine besonderen Leistungen im Bereich des Einzelhandels. Erster Bürgermeister Heinz Grundner gratulierte Barbara und Max Schmid und dem Team für die zugesprochene Auszeichnung. Sie zeige, dass der Fachhandel gerade in der Innenstadt durch kundenorientierten Service und einem fairem Preis-Leistungsverhältnis dem Wettbewerb mit den Anbietern auf der sogenannten „Grünen Wiese“ sehr wohl gewachsen sei. Bewertet wurden unter anderem Kriterien wie qualifiziertes Fachpersonal, die Ausbildung von Lehrlingen, das Angebot an Markenschuhen, geregelte Öffnungszeiten, das adäquate Ambiente und nicht zuletzt eine regelmäßige und seriöse Kundeninformation.

Feier in der evangelische Gemeinde
Am Vorabend des ersten Advents feierte die evangelische Gemeinde Dorfen mit einem Konzert den letzten Tag im Kirchenjahr. Dabei wurden die ehrenamtiliche Helfer von Pfarrerin Oefele geehrt.

Kulturpreis 2008
Der Historische Verein Erding und der dorfener Kirchenmusiker Ernst Bartmann sind die Kulturpreisträger 2008.
Viele Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft waren zu der Preisverleihung am Freitagabend in die Stadthalle in Erding gekommen.
Landrat Martin Bayerstorfer übereichte den Preis an die Vorsitzende des Historischen Kreises Erding Heike Schmid-Kronseder und an Ernst Bartmann, der für seine herausragenden Leistungen in der Kirchenmusik geehrt wurde. Bayerstorfer hob Bartmanns breites Tätigkeitsfeld und seine hervorragenden Leistungen hervor, der trotz der großen internationalen Erfolge seiner Heimat Dorfen treu bleibt. Kirchenmusiker Bartmann bekam den Preis für sein vielfältiges musikalisches Engagement im Landkreis Erding und darüber hinaus.
Hans Maier, Kultusminister a.D., Heike Schmid-Kronseder, Landrat Martin Bayerstorfer, Ernst Bartmann
Pfarrer Johann Eschbaumer und Benno Meindl freuen sich mit dem Preisträger
Ernst Bartmann und die beiden Dorfner Altbürgermeister Josef Sterr und Hermann Simmerl