![]() |
||
Erster Vater-Kind-Tag im Dorfener Kinder- und Jugendhaus
Tag der offenen Tür im Kindergarten Unterm Regenbogen wieder ein Erfolg Der Tag der offenen Tür am 25.01.2009 im Kindergarten Unterm Regenbogen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich im Gespräch mit dem Personal unter anderem über das pädagogische Konzept des Kindergartens zu informieren. Außerdem war natürlich vor allem für die kleinen Gäste allerhand geboten. Beim Dschungelparcours, dem Lampionbasteln, in der Kinderschminkecke oder auch beim Erkunden des Gartens kam keine Langeweile auf. Danach nutzten viele Familien die Gelegenheit, sich in der Cafeteria bei Kaffee, Kuchen oder auch einer deftigen Brotzeit zu stärken. Alles in allem hat sich der Kindergarten Unterm Regenbogen mal wieder von seiner besten Seite gezeigt. Tag der offenen Tür bei den Modelleisenbahnfreunde Dorfen Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder im Januar der Tag der öffenen Tür bei den Modellbahner statt. Im Vereinsheim in Schwindegg konnte die Besucher die umfangreiche Sammlung und komplexe Technik bestaunen. Die Mitglieder um Rudolf Meindl standen den Besuchern Frage und Antwort. Der Verein, der 1988 gegründet wurde, verfügt über eine 32 m² große Anlage, in der über 40 Gebäude und 1600 Pflanzen nachgebaut wurden. Auf den 200m Gleismaterial verkehren unzählige Züge aus der moderner und vergangener Eisenbahnzeit. ![]() Verabschiedung von Marienstift-Leiterin Am Donnerstag, den 15. Januar 2009 wurde die Leiterin des städtischen Alten- und Pflegeheims Marienstift Lilo Pösl feierlich in den Vorruhestand verabschiedet. Ihr Nachfolger, Einrichtungsleiter Rudolf Staas begrüßte die zahlreichen Festgäste aus der Stadt Dorfen und dem Landkreis und eröffnete die Feierstunde. Bürgermeister Heinz Grundner berichtete über die Zeit, in der Lilo Pösl im Marienstift tätig war. In seiner Ansprache dankte er ihr für Ihr großes Engagement, wodurch das Altenheim einen ausgezeichneten Ruf erhielt. Er zeigte auf, was sie seit 1986, als sie als Verwaltungsangestellte begann, alles leistete. Vor über acht Jahren übernahm sie die Leitung des Marienstifts. Sie hatte keine leichte Aufgabe als Heimleiterin, denn der Umbau des Hauses musste bei laufendem Betrieb bewältigt werden. Stets lagen ihr das Wohl der Heimbewohner/Tagespflegegästen und Betreuten des Ambulanten Dienstes sehr am Herzen. Auch für die Angestellten des Marienstiftes hatte sie immer ein offenes Ohr. Dritter Landrat Fritz Steinberger lobte die Stadt, dass sie stolz sein könne so eine Einrichtung zu besitzen, die weit über die Landkreisgrenzen für ihre gute Qualität bekannt sei. Neben vielen anderen Festrednern, wünschten ihr auch die Mitarbeiter des Marienstiftes alles Gute für ihren wohlverdienten Ruhestand. Der Dorfener Männerchor sorgte mit seinen Gesangseinlagen für einen festlichen Rahmen. ![]() |
|
|
![]() |